Britzka Film ist die Produktionsfirma der Autorin und Regisseurin Britta Wauer. Die Grimme-Preisträgerin produziert Dokumentarfilme für Kino, Ausstellungen und neue Medien. Ihre Filme wurden auf internationalen Filmfestivals gezeigt und sind mehrfach preisgekrönt. mehr
ANIMADOK

DER COLONEL UND DIE FOTOS
Mehr als zwei Jahre haben Studierende der Hochschule Wismar (LIMBUS-Kollektiv) an einem animierten Dokumentarfilm in Papierlegetrick gearbeitet! Entstanden ist ein faszinierender Kurzfilm über einen jungen Historiker, der sich auf die Suche nach einer jüdischen Familie aus Belgrad macht. Zu sehen sein wird der Film im Ort der Information unter dem Holocaust-Mahnmal in Berlin – coming soon!
WAISEN DER MEDIZIN

SELTENE ERKRANKUNGEN
Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung (ELHKS) unterstützt seit vielen Jahren Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Wir porträtieren Wissenschaftlerinnen, Ärzte, Managerinnen, Eltern und Betroffene, die sich engagieren.
>>> ELHKS
FILMGESPRÄCH

JÜDISCHE FILMWOCHE
Am 11. November um 18 Uhr wird im Berliner KINO TONI endlich wieder GERDAS SCHWEIGEN gezeigt – der Dokumentarfilm von 2008 nach dem gleichnamigen Buch von Knut Elstermann über eine unfassbar beeindruckende und warmherzige Frau, die nach Jahrzehnten ihr Schweigen bricht. Zusammen mit Regisseurin Britta Wauer ist Knut im Anschluss an den Film für ein Gespräch vor Ort. Eintrittskarten für 10 Euro (ermäßigt 8 €) direkt im Kino Toni oder online unter
>>> KINO-TONI.DE
LEBENSFREUDE!

RABBI WOLFF
Wer Lebensfreude tanken will: Am Sonntag, den 12. November um 11 Uhr ist der preisgekrönte Dokumentarfilm über den wahrscheinlich ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt, den inspirierenden und bezaubernden Willy Wolff (1927 - 2020) noch einmal im Berliner KINO TONI zu sehen! Die Regisseurin ist im Anschluss zu Gast. Tickets gibt es direkt im Kino Toni oder online:
>>> KINO-TONI.DE
SUPERHELDEN

CAPTAIN AMERICA, SPIDER-MAN, HULK, IRON MAN, BLACK WIDOW...
Die MARVEL-Ausstellung zieht weiter! Nach Stationen u.a. in Seattle und Philadelphia ist der aktuelle Stopp: DISCOVERY PLACE in Charlotte, North Carolina, USA. Mit dabei: Unser Film über die Geschichte der Superhelden. (Psssssst: 2024 kommt die Ausstellung nach Europa!)
>>> SUPERHERO-EXHIBITION.COM
LIEBLINGSBUCH

RABBI WOLFF UND DIE DINGE DES LEBENS
“Was kann man besseres über ein Buch sagen: Zu lesen beginnen und bis zur letzten Zeile es nicht mehr aus der Hand legen wollen." (JÜDISCHE RUNDSCHAU)
Das Taschenbuch gibt es im Handel oder auch bei
>>> AMAZON/RABBI-WOLFF
BERLIN, BERLIN

BERLIN ECKE VOLKSBÜHNE
100 Jahre deutsche Geschichte erzählt anhand des Scheuenviertels in Berlin, dem heutigen Rosa-Luxemburg-Platz. "Eine Liebeserklärung an einen Platz voller vergessener Geschichten!" (TAZ)
>>> FILM/BERLIN-ECKE-VOLKSBUEHNE
FILMGESCHICHTE

...UND DANN KAM DER ZOO PALAST
Ein kurzer Film von 7 Minuten zur Berliner Filmgeschichte und über einen ihrer besten Kinoarchitekten – zu sehen im Foyer des ZooPalast direkt gegenüber der Gedächtniskirche.
SCHWEIZ

LIKRAT – DER FILM
Ein tolles Anti-Rassismus-Projekt - und unser erster Film auf Schweizerdeutsch. Einen Bericht darüber gibt es hier:
>>> SWISSINFO.CH
AUSSTELLUNG

NEUE SYNAGOGE BERLIN
Die Dauerausstellung im Centrum Judaicum / Neue Synagoge Berlin in der Oranienburger Straße zeigt unsere zehn Interviewfilme mit (ehemaligen) BerlinerInnen aus Israel, Großbritannien und den USA. Sie sprechen über ihre Erinnerungen an die Heimat, über den Hass auf die Deutschen und ihre Liebe zu Berlin. Ein bewegendes Projekt!
>>> CENTRUMJUDAICUM
VIDEOGUIDE

LIEBLINGSOBJEKTE
Ein Rabbiner, eine Künstlerin, ein Stadthistoriker, eine Zehnjährige, die Museumsleiterin und ein Jurist stellen die schönsten und wichtigsten Objekte des Museums vor. Den einstündigen Videoguide gibt es auf Deutsch und Englisch
>>> JÜDISCHES MUSEUM/VIDEOGUIDE